Mike Kelley

amerikanischer Künstler; eine Art Anti-Ikone der Modernen Kunst; bekannt geworden durch Intstallationen mit Stoffpuppen und - tieren

* 27. Oktober 1954 Detroit/MI

† in der Nacht vom 31. Januar 2012 zum 1. Februar 2012 Los Angeles/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2012

vom 3. Juli 2012 (hy)

Herkunft

Mike Kelley wurde als fünftes Kind einer katholischen Arbeiterfamilie geboren und wuchs in einer Vorstadt von Detroit auf. Sein irischstämmiger Vater war Schulhausmeister, seine Mutter Kantinenköchin.

Ausbildung

K. studierte an der Art School der University of Michigan in der Universitätsstadt Ann Arbor (1972 bis 1976; B.F.A.) und anschließend bis 1978 am California Institute of the Arts in Valencia bei Los Angeles (M.F.A.).

Wirken

Der Anti-Hippie

Der Anti-Hippie Geprägt war K.s Kunst von Beginn an durch eine ab Ende der 60er Jahre in Detroit und Ann Arbour blühende Gegenkultur zum "Love and Peace"-Harmonieglauben der Hippie-Generation, die auf diese mit finsterer Negativität reagierte und sich der Gefolgschaft des Rock-'n'-Roll-Mainstream verweigerte. K. zog 1973 in das Haus des Konzeptkünstlers und Musikers Jim Shaw, den er über seine Mitstudentin, die Drag Queen Niagara kennengelernt hatte. In diesem "God's Oasis Drive In Church" genannten Refugium gründeten K., Shaw, Cary Loren und Niagara 1974 die Noise-Band "Destroy ...